SCALA 1. D mädchen

Spielberichte

WALDDÖRFER C-MÄDCHEN ERREICHEN FUSSBALL-POKALFINALE !

Die Attraktivität eines Fußballspiels ist in erster Linie abhängig von der Anzahl der Torraumszenen, gelungenen Einzelaktionen und vor allem schönen und möglichst vielen Toren.
Im Zusammenhang mit moderner taktischer Schulung gilt es jedoch in erster Linie, solche Aktionen des Gegners zu verhindern bzw zumindest zu minimieren.
Begegnen sich gut geschulte Mannschaften auf Augenhöhe, so hat der Zuschauer bei diesen Spielen zumeist das Nachsehen. Das sportliche Geschehen spielt sich dann überwiegend im Mittelfeld ab, "Zerstören" dominiert über "Aufbauen", und Torchancen werden zur Mangelware.
Solche Spiele kennt man auf europäischer Ebene zum Beispiel aus Begegnungen zwischen dem FC Bayern München und dem AC Mailand , auch die Attraktivität bei Weltmeisterschaften leidet oftmals am Perfektionieren solcher taktischer Vorgaben. "0:0"-Spiele erwärmen selten den Zuschauer.
Das Halbfinalspiel der C-Mädchen um den Hamburger Fußballpokal zwischen dem Walddörfer SV und dem SC Alstertal/Langenhorn, am Ostermontag auf dem Saseler Weg, war ein solches Spiel auf Augenhöhe.
Ein Minimum an taktischen Fehlern in der Verteidigung verhinderte eine größere Zahl an Torchancen auf beiden Seiten, die 14-jährigen Mädchen gingen trotz der zurückliegenden Osterfeierlichkeiten am frühen Morgen
ausgesprochen konzentriert zu Werke. So wurde auch hier ein sehr kampfbetontes und engagiertes Spiel im Mittelfeld geführt, die Stürmer hatten auf beiden Seiten wenig Platz, sich zu entfalten.
So kam es vor einer erfreulich großen Kulisse von über 50 Zuschauern zwangsläufig zur Verlängerung und schließlich zum Elfmeterschießen, der klassischen "Notlösung", um ein ausgewogenes Spiel am Ende zu entscheiden.
Hier hatten dann die Volksdorfer Mädchen die Nase vorn, vor allem Dank einzelner hervorrragend geschossener Elmeter (Paulina Kristen, Frederike v.Raven, Johanna Lucas) und einer spielentscheidend erstklassigen Torwartparade (Kristina Heiden).
Aus einer guten Mannschaftsleistung hervorzuheben ist zuletzt noch die jüngste aller beteiligten Spielerinnen (Julia Tschumpel), die über 80 min konsequent auf der linken Seite verteidigte und zugleich den 2-3 Jahre älteren Mädchen den Schneid abkaufte.
Am 8.Mai kommt es um 14 Uhr zum großen Finale gegen den favorisierten HSV. Dieses Ereignis wird in jedem Fall, vom Ausgang unabhängig, zu einem großen Fest für die Mädchen vom Walddörfer SV !(HFV-Sportschule, Jenfelder Allee 70)

Gruß,
Heinrich Färber
Walddörfer SV
Fünftes Punktspiel am Sonntag, 15.11.’09, Kunstrasenplatz Jahnhöhe

 

 
 
3:1 Erfolg in Harburg

 

So macht Fußball Spaß: Eine auch für Langschläfer angemessene Uhrzeit, Sonnenschein, eine schöne Anlage und zwei faire Mannschaften, die sich nichts schenken.

 

Gleich der erste gute Spielzug von Scala führte in der 4. Minute zum 1:0 durch Jenny. Wer jetzt dachte, das wird ein leichtes Spiel, wurde schnell eines besseren belehrt. Der Konter von HTB ließ nicht lange auf sich warten, der Schuss ging aber am Tor vorbei. Die Harburgerinnen hatten ihre Abwehr gut organisiert und so fiel das 2:0 durch Lena erst kurz vor der Halbzeitpause nach toller Vorarbeit von Jenny. Das Spiel blieb auch in der zweiten Halbzeit spannend und der Anschlusstreffer von HTB mobilisierte noch einmal alle Kräfte. Nach vorbildlichem Einsatz von Maike auf der rechten Seite gelang Lena das Tor zum 3:1 Endstand. Dazwischen lagen z. T. klasse herausgespielte Chancen, mehrere sogenannte 100%ge vereitelten jedoch die Ersatztorfrauen auf beiden Seiten und gut vier mal landete der Schuss an Latte oder Pfosten des Harburger Tors. Wie wichtig schnell ausgeführte gute Einwürfe sein können, zeigte Laura, die damit das Spiel ein ums andere Mal nach vorn brachte. Alle Mädchen kämpften um jeden Ball und versuchten, die Gegnerinnen früh am Aufbau ihres Spiels zu hindern und den nächsten eigenen Angriff zu starten. Das war wieder eine tolle Team-Leistung!

 

Die große Schar der mitgereisten Eltern und Geschwister plus einem Opa feierten diesmal: Edith, Nele, Sassi, Tina, Laura, Caro, Justine, Franci, Annika, Lena, Maike, Jenny.

 

Auch das 4. Punktspiel zuvor am Mittwoch auf matschigem Boden gegen die Mannschaft vom Osdorfer Born konnten unsere Mädchen gewinnen. Endstand: 6:0! 


Drittes Punktspiel am Sonnabend, 7.11.’09, Oehleckerring
 
Sieg über Altona 93
 
Unsere Mädchen starteten motiviert und engagiert wie immer. Nach vielen gelungenen Kombinationen konnten Maike (1:0) und Lena (2:0) mit tollen Einzelleistungen Scala in Führung schießen. Glück, dass die Gäste ihren ersten Konter mit einem Schuss knapp übers Tor abschlossen und Pech, dass Jennys wunderbar geschossener Freistoß an der Latte landete. Altonas nächster Konter bescherte uns den Anschlusstreffer. Nun verlagerte sich das Spiel zusehends vor Joannas Tor und eine der gefährlichen Ecken führte dann auch zum 2:2 Ausgleich. Kurz darauf stockte allen der Atem, als Joanna und unsere Abwehr übereinander stolperten und der Ball eigentlich nur noch in den leeren Kasten geschoben werden musste. Eigentlich. Mit einem gerechten Unentschieden ging’s in die Pause. Noch war alles offen.
 
Die zweite Halbzeit begann wie die erste mit einem kräftezehrenden Hin und Her. Aber dann ging es vorbildlich einfach: Ein steiler Pass in den freien Raum, Jenny nimmt den Ball mit und zirkelt ihn an der Torfrau vorbei in den Kasten. Nerven zeigte dabei nur Sina am Spielfeldrand, die gar nicht hinsehen mochte, und so das 3:2 verpasste. War das die Vorentscheidung? Der erneute Ausgleich folgte leider auf der Stelle, ganz überflüssig durch entschlossenes Nichthandeln ermöglicht. Diesen kleinen Hänger steckten aber alle gut weg, spielten und kämpften konzentriert weiter und wurden mit dem 4:3 (Maike) und 5:3 (Lena) belohnt. Im Stile eines Gerd Müllers „Drehen und Schuss!“ traf Lena kurz vor Schluss der Begegnung dann noch zum 6:3 Endstand. Der Spaß am fairen, spannenden Spiel wurde nur durch die verbalen Ausrutscher einiger Gegenspielerinnen getrübt, die folgerichtig zwei Gelbe Karten und einen Platzverweis wegen Meckerns kassierten und damit ihre Niederlage  besiegelten.
 
Insgesamt ein verdienter Sieg und eine gute mannschaftliche Leistung! Stellvertretend für alle, die super spielten, aber nicht die Tore schießen sondern verhindern, hier ein dickes Lob an Nele, die wie immer blitzschnell war und alles abräumte und sowieso nie einen Ball verloren gibt. Klasse!
 
Es spielten: Joanna, Nele, Sassi, Edith, Laura, Caro, Justine, Joy, Annika, Lena, Maike, Jenny.
 


Start in die erste Saison auf dem 11er-Feld

 

Nach langer Sommerpause und der bangen Frage, ob denn nun genügend Spielerinnen für’s Großfeld zusammen kommen würden, begann die Spielzeit 09/10 erst mal auf dem Kleinfeld: Am 3.9. ging es im Pokal zu den Mädchen von Duwo 08, die dann klar mit 4:0 besiegt wurden. So war zwar die erste Runde geschafft, aber noch kein Neuland betreten. Tore: Jenny 2, Maike 2.

 

Im ersten Punktspiel drei Wochen später am Oehleckerring war es soweit: 11 SCALA-Mädchen standen 11 Mädchen von Elmshorn/Holsatia gegenüber. Dem Spiel sah man die fehlende Routine an, aber einige Spielzüge waren schon recht viel versprechend und führten zu reichlich Torchancen, die oft erst im letzten Moment ausgebremst werden konnten. Endstand 4:1 durch die Treffer von Jenny (1), Maike (2) und einem gegnerischen Eigentor.

 

Englische Woche – gleich am nächsten Mittwoch folgte das Punkspiel gegen HSV 2. An diesem ungemütlichen Abend erkämpfte sich die Mannschaft kurz vor Einbruch der Dunkelheit ein schließlich verdientes 3:0. Die Tore erzielten Lena (1) und Maike (2).

 

Am Sonntag, 4. Oktober, waren dann in der 2. Pokalrunde die Mädchen von Osdorfer Born in Langenhorn zu Gast. Trotz Schauerwetter standen wieder viele Eltern, Verwandte und Freunde zum Daumendrücken und Anfeuern am Spielfeldrand. Können sich die Mädels auch gegen die Osdorferinnen, die so einige gute Spielerinnen in ihren Reihen haben, durchsetzen? Stürmisch war zuerst nur der Wind, doch dann fand die gesamte Manschaft immer besser ins Spiel, ließ hinten nicht viel zu und hatte am Ende mit Toren von Franci (1), Jenny (3), Maike (4) und Thesi (1) überraschend deutlich die Nase vorn. Das 9:1 löste La-Olá-Wellen aus.

 

 

Erste Zwischenbilanz: Man sieht den Mädchen den Spaß am Fußballspielen an, Einstellung und Einsatz stimmen und taktische Vorgaben werden auch schon ganz gut umgesetzt. Die Orientierung auf dem 11er-Feld klappt von mal zu mal besser. Alle „Neuen“ und Wiedereinsteiger wurden herzlich in die Mannschaft aufgenommen und konnten auch schon beweisen, wie wichtig sie sind. Vier mal gespielt, vier mal gewonnen – ein gelungener Saisonstart für die Mannschaft und ihr Trainergespann Carsten und Sina!

 



 Punktspiel
gegen HSV 1D

Nach einer tollen Saison haben wir heute unser letztes Punktspiel gegen den HSV mit 1-0 gewonnen.

ich möchte mich bei allen Spielerinnen für ihr Einsatz bedanken ,Ihr habt trotz schlechter Bedinung super gespielt . Ein großes lob geht aber auch an denn HSV die super mitgespielt  haben ,obwohl sie nur mit sieben Spielerinnen angereist sind und gerade ihren Trainer verloren haben und nicht mehr mit der selben Mannschaft gespielt haben ( tolle Leistung)von allen .
 

4. Hallenspieltag am 14.12.08 in Jenfeld

Die Gegner: Lemsahl 1. D, Paloma 1. D, Walddörfer 1. D

Im ersten Spiel gegen Lemsahl war schnell klar, welche Mannschaft
hier den Ton angibt. War Lena noch an der Torfrau gescheitert, konnte
Jenny im Nachschuss zum 1:0 einloggen. Erst in der 8. Minute kam
Lemsahl zu ihrer ersten Tormöglichkeit, die jedoch postwendend mit
einem schönen Spielzug von Nele über Lena zu Jenny und dem 2:0
beantwortet wurde. Nach mehreren Chancen von SCALA schoss Lena zum
3:0 Endstand ein. Eine schöner Kopfball von Lemsahl ging zum Glück
knapp neben Joannas Tor.

Im Spiel gegen Paloma dauerte es das halbe Spiel, bis sich unsere
Mädchen durchsetzen konnten. Zuvor hatte die gegnerische Torfrau zwei
schöne SCALA Angriffe vereiteln können. Das 1:0 durch Jenny nach
Maikes Vorlage fiel dann zur rechten Zeit in Palomas Drangphase.
Gefolgt von einem weiteren schönen Konter, den Jenny gefühlvoll zum
2:0 verwandeln konnte. Anschließend vereitelte Lena mit einem
„Trullaschuss“ zum 3:0 einen Hattrick von Jenny, die dann zum 4:0
wieder ran durfte.

Nach so vielen schönen Kontern unserer Mädchen hatten alle auf
mindestens einen Punkt im abschließenden Spiel gegen die Walddörfer
Mädchen gehofft, die uns bis jetzt in den gezeigten Spielen noch
nicht überzeugt hatten. Doch schöner spielen allein nützt leider
nichts. Nachdem unsere Mädchen viele schöne und gut herausgespielte
Chancen nicht nutzen konnten, reichte den Gegnerinnen ein
Distanzschuss aus 15 Metern zum 0:1 Endstand. Kopf hoch Mädels!

Es spielten: Franciska, Jenny, Joanna, Laura, Lena R., Linda, Maike,

Nele.
     

Remis beim Nachholspiel am 7.12.08 in Nienstedten

Ein Flutlichtspiel ist doch mal etwas anderes, sogar der Regen hatte
zu Spielbeginn aufgehört, die Stimmung war gut. Aber wie so oft in
letzter Zeit mussten unsere SCALA-Mädchen schnell einem Rückstand
hinterherlaufen und wirkten irgendwie ungeordnet. Gutes
Kombinationsspiel wechselte mit Fehlpässen, Carsten wurde am
Spielfeldrand immer unzufriedener. Zur Halbzeit hatten sich beide
Mannschaften ein 2:2 erkämpft, die Nienstedterinnen wirkten dabei
durchaus zufriedener und fröhlicher. Als sie im zweiten Durchgang
kurz vor Ende der Partie mit 3:2 in Führung gingen, schien das Spiel
verloren. Doch kämpfen lohnt sich immer und so gab Jenny im Gegenzug
mit einer tollen Einzelleistung die richtige Antwort und traf zum
dritten mal in diesem Spiel. Endstand: 3:3

Es spielten: Jenny, Joanna, Lena E., Lena R., Linda, Maike, Nele, Sassi.


         
Erfolgreicher zweiter Hallenspieltag in Volksdorf

Die Gegner: Wellingsbüttel 2. D, Lemsahl 2. D und Germania Schnelsen
1. D

Motiviert durch den 9-Punkte Erfolg von SCALAs 2. D-Mädchen in den
vorangegangenen Gruppenspielen, gingen Carstens Mädels gut gelaunt
ans Werk. Die heutige Aufgabe schien lösbar, aber die Tore müssen
erst mal fallen. Das erste Spiel begann mit einigen zum Glück
erfolglosen Angriffen von Wellingsbüttel. Es dauerte einige Zeit, bis
Sassi auf unserer Seite die erste große Chance hatte. Aber Welles
Torfrau war auf dem Posten. Nele kam mit einem satten Pfostenschuss
dem Ziel schon näher. Jetzt gelang auch das Kombinationsspiel wieder.
„Schieß!“ war dann das Zauberwort kurz vor Ende der Begegnung, als
Jenny Maikes abgewehrten Schuss im Nachsetzen zum 1:0 verwandeln
konnte – geht doch.

Im darauf folgenden 6:1 gegen Lemsahls 2. D waren einfach die
Leistungsunterschiede zu groß. Wenn die Pässe gut ankamen, war es
nicht schwer, die Gegnerinnen auszuspielen. Das Ergebnis hätte auch
noch viel höher ausfallen können, wenn mehr sogenannte 100%ige
Chancen genutzt worden wären. Den Gegentreffer erkämpften sich die
Lemsahler Mädchen verdient nach Fehlern von SCALA. Die Tore: Maike
(4), Jenny, Lena.

Spannender war das letzte Spiel gegen Germania Schnelsens 1. D, die
immer gefährliche Konter vorbringen, einige starke Spielerinnen haben
und sehr zweikampfstark sind. So ging es hin und her, mit Chancen auf
beiden Seiten. Vielleicht waren unsere Mädchen etwas eher am Ball als
Germanias Spielerinnen, schalteten schnell von Abwehr auf Angriff um
und hatten so mehr vom Spiel. Das 1:0 durch Nele war umstritten, ging
dem Torschuss doch ein Foul (?) an Jenny zwei Meter vor dem Kasten
voraus. Der Schiri pfiff etwas voreilig genau in dem Moment, als Nele
zum Schuss ins leere Tor abzog und entschied dann doch für Tor und
nicht für Strafstoß. Im Eifer des Gefechts verständliche Proteste auf
Seiten Germanias Anhängern, aber ein erfahrenerer Schiedsrichter
hätte wohl sowieso erst Vorteil gelten lassen und den Abschluss des
Angriffs abgewartet. Zur Gemütsberuhigung aller trug Lenas 2:0 in
letzter Sekunde bei. So wurde auch dieses Spiel mit verdienten 3
Punkten beendet. Gratulation!

Es spielten: Jenny, Joanna, Laura, Lena, Maike, Nele, Sassi.
                   
Drei Spiele, drei Punkte - durchwachsener Start in die Hallenrunde
 
Gegner: Ahrensburg 1. D, BU 2. D und HSV 1. D
 
Die Hallensaison begann gleich mit starken Gegnern. Im ersten Spiel trafen unsere Mädchen auf Ahrensburgs 1. D. Es dauerte einige Zeit, bis sie sich eingespielt hatten. Ein schöner Konter über Maike und Jenny konnte noch von der gegnerischen Torfrau abgewehrt werden, aber den nächsten Angriff schloss Lena mit dem Tor zum 1:0 ab. Trotz ungewohnter Aufstellung schien jetzt der Knoten geplatzt. Die Abwehr wurde immer sicherer und vorn deutete Jenny mit einem Pfostenschuss noch einmal ihre Gefährlichkeit an. Es blieb aber beim 1:0.
 
Im zweiten Spiel gegen BUs 2. klingelte es schon nach einer Minute im Kasten, nur leider in unserem. Gedaddel kann man sich gegen die schnellen, technisch starken Spielerinnen einfach nicht erlauben. Das 0:2 folgte wenig später, sauber ausgespielt und gekonnt vollendet. Nach Chancen auf beiden Seiten gelang Jenny der Anschlusstreffer zum 1:2. BU zeigte sich unbeeindruckt, zauberte noch ein paar mal und nutzte eine Minute vor Schluss die nächste Unkonzentriertheit unserer Mädchen zum verdienten 1:3 Endstand.
 
Das Spiel gegen den HSV begann mit einem schönen SCALA-Angriff ohne Tor, die HSV-Mädchen zeigten im Gegenzug, wie man einen Konter erfolgreich abschließt. Aber das können unsere Mädchen auch: Maike durch die Gasse zu Lena – 1:1. Wie im vorherigen Spiel kannten auch die HSV-Mädchen bei SCALA-Fehlern keine Gnade, und so stand es wenig später 1:2. Jenny gelang dann das wohl schönste Tor des Spiels, als sie die halbhoch von Lena hereingegebene Flanke volley nahm und direkt im Netz versenkte. Das 2:2 wäre ein gerechtes Ergebnis gewesen, aber leider drosch Laura vom HSV die Kugel so wuchtig zum 2:3 Endstand ins SCALA-Tor, dass wir eigentlich ganz froh waren, dass Joanna nicht noch ihre Finger dran hatte. Denn wie in den letzten Spielen, hat sie auch in der ersten Hallenrunde wieder deutlich gezeigt, wie wichtig sie für die Mannschaft ist.
 
Es spielten: Jenny, Joanna, Linda, Lena, Maike, Nele, Sassi.
 


Pokalspiel zwischen 1. und 2. D-Mannschaft endete 14:2


Liebe 2. D-Mädchen, wer wie ihr gegen eine überlegene ältere
Mannschaft bis zum Ende mit einem Lächeln kämpft und spielt, hat
wirklich allen Respekt verdient. Schön waren Eure beiden Tore und
klasse die Leistung von Kira im Tor. Trotzdem freut sich die 1. D-
Mannschaft natürlich, die nächste Pokalrunde erreicht zu haben.

Unsere Mädchen spielten sich kurz warm, fingen nach drei Minuten mit
dem Toreschießen an und waren kaum zu stoppen. Zu deutlich der
Unterschied zwischen den Jahrgängen 96 und 97. In der ersten Halbzeit
fielen 8 Tore, wobei Linda mit einem Weitschuss ihren ersten
Saisontreffer erzielen konnte. Die 2. D wurde immer sofort früh
gestört und kam nur selten dazu, einen Angriff richtig aufzubauen.
Das erste Gegentor schoss Therese nach einem schönen Solo zu Beginn
der 2. Halbzeit. Conny überwand 10 Minuten später die etwas
nachlässig gewordene Abwehr der 1. D-Mädchen und traf zum 11:2.
Obwohl Stefans Mädchen noch einmal stärker wurden, ließen unsere
nichts mehr anbrennen und erhöhten noch auf 14:2. Außer Toren gab es
heute reichlich Pfostenschüsse, viele schöne Spielzüge der „Großen“,
manches Gewusel vor Kiras Tor und ein gemeinsames Mannschaftsfoto
nach Spielschluss. Die 14 Tore schossen: Lena R. (7), Jenny (2),
Maike (2), Linda, Nele und Sassi.

BT
            https://img.webme.com/pic/s/scala-maedchen-96er/img_3730.jpg             
                                                                                                                            
     7:0 Erfolg über Germania Schnelsen - Joanna unbezwingbar!

Vier Tore zur Halbzeit, kein Gegentreffer – das sieht nach einem entspannten Sonntagsspaziergang aus. Aber es bot sich erst einmal das bekannte Bild: SCALA hat die größeren Spielanteile, spielt schnell und kombiniert gut und der Gegner kontert gefährlich. Doch diesmal konnten die Mädchen endlich mehr Chancen nutzen und hatten eine glänzend aufgelegte Joanna im Tor.

Das Spiel begann mit einigen schönen Angriffen von SCALA, die Germania noch abwehren konnte. „Ihr habt alles richtig gemacht! Weiter so!“ hörte man von Carsten, und das motivierte. Sassi klärte den ersten Konter der Gäste souverän zur Ecke und schon den nächsten schnellen Lauf über rechts schloss Nele mit einer guten Flanke auf Lena R. ab, deren Vorlage Jenny sicher zum 1:0 verwandeln konnte. Nur zwei Minuten später das 2:0! Sassi und Jenny ließen auf der linken Seite alle Gegenspielerinnen stehen und Nele brachte den zunächst abgewehrten Schuss mit einem Hoch-Weit-Glück-Schuss im Kasten der Gegnerinnen unter. Dann folgte eine kleine Abwehrschlacht (gut gerettet, Lena E.!), die spielentscheidend war. Denn was die schnellen Stürmerinnen aus Schnelsen auch machten, sie scheiterten spätestens an Joanna im SCALA-Tor. Sehenswert, wie sie den Ball mit einer Flugeinlage gerade noch aus der rechten oberen Ecke fischte! Das 3:0 von Jenny nach einer Vorlage von Maike brachte wieder mehr Sicherheit, bis kurz vor der Pause die Luft raus war. Joanna und das Pech der Gegnerinnen verhinderten einen Gegentreffer. SCALA dagegen im Glück: von Jennys Oberschenkel prallte der Ball zum 4:0 ins Tor. Noch ein von Maike und Franci aus dem eigenen Strafraum schön aufgebauter und von Jenny und Sassi abgeschlossener Angriff – Szenenapplaus - Halbzeit.

Die zweite Hälfte begann wie die erste mit einer spielfreudigen SCALA-Truppe. Als auch ein Freistoß am Rande des Strafraums für Germania nichts einbrachte, schienen die Gäste endgültig frustriert zu sein. In der 18. Minute kassierten sie folgerichtig Tor Nr. 5, diesmal von Lena R. aus der zweiten Reihe abgezogen und unhaltbar an den Innenpfosten gesetzt. Kurz darauf nutzte Jenny einen Fehler Germanias gnadenlos zum 6:0. Danach konnte experimentiert werden, es ging locker durch die Reihen der Gegnerinnen und zwei Minuten vor Schluss gelang Laura aus einem Gewusel heraus mit ihrem ersten Saison-Tor der letzte Treffer zum 7:0 Endstand. Schade nur, dass sich die Mädchen aus Schnelsen am Ende so haben hängen lassen und lediglich eine der Spielerinnen zum sportlichen Shakehands nach Spielschluss bereit war.


BT

      

                                                                  Auftaktspiel bei Buchholz


Das Spiel fing erst ganz langsam an,unsere Mädels brauchten mal wieder ihre 10 Minuten Anfangsphase , leider handelten Sie dadurch das 1-0 ein. Dann fingen unsere Mädels an Fussball zu spielen,so wie Sie es können,Sie machten druck und Buchholz stand nur noch hinten drin,da kamm in der 20.Minute das erlösene 1-1 durch Lena.R.,so ging es immer weiter in richtung Buchholz Tor, dan kam eine schöne Flanke von Maike zu Jenny. Jenny machte das 1-2 in der 25.Minute . So gingen wir auch in die halbzeit. (Leider kam die halbzeit) der lauf von unseren Mädels war raus. Am Anfang der zweiten halbzeit standen wir nur noch hinten drin,so kam das verdiente 2-2 zustande. Die letzen 20 Minuten waren ein reiner schlagabtausch, Buchholz so wie wir hatten Chancen ohne ende, aber es schaffte von beiden Manschaften keiner das Spiel für sich zu entscheiden.
 

P.S. Es war ein starkes Spiel von beiden Manschaften

Aoutorin: Marianne Riesenberg
                                                                                                                                        

                                                             
Spiel gegen Bramfeld

3:1 Erfolg im 2. Punktspiel am 14.9.08 gegen Bramfeld
 
Nachdem sich der Anstoß durch die vorherigen Spiele verzögert hatte, ging es 15 min verspätet dafür um so rasanter los. Schnell spielen und kämpfen bis zum Umfallen war angesagt, denn nach dem einen Punkt in Buchholz sollte diesmal unbedingt ein Sieg her. In der ersten Halbzeit ließen die Gäste unsere Mädels zwar schön kombinieren, aber spätestens im Strafraum war meist Schluss. Oder das Tor war zu klein oder die Torfrau im Weg ... Die verdiente Führung gelang dann Nele nach gutem Zuspiel mit einem beherzten halbhohen Schuss, der unhaltbar - weil abgelenkt - ins Netz flog.
 
Erleichterung zur Halbzeitpause, aber würden unsere Mädchen das hohe Tempo halten können? Sie machten weiter viel Druck und so war es dann Lena, die sich aus kurzer Entfernung die Ecke aussuchen konnte und überlegt rechts unten zum 2:0 einschob. Dass die Bramfelderinnen nicht lange fackeln, wenn sie einmal durch sind, zeigten sie kurze Zeit später: ebenfalls schön herausgespielt fiel der Anschlusstreffer zum 2:1. Die befürchtete Wende blieb dann zu unserem Glück aus. Im Gegenteil, Jennys Schuss, der gerade noch abgewehrt werden konnte, wurde durch eine Bramfelderin zum 3:1 Endstand ins eigene Tor gelenkt.
Ob 5 oder gefühlte 80 Minuten im Einsatz: alle haben super gekämpft und ganz stark gespielt!
 
 
BT                   
         
                                 Spiel gegen Wellingsbüttel 1 D

 
3. Punktspiel
 
Auswärtssieg gegen Wellingsbüttel 1. D

Auf dem Papier (Tabelle und Jahrgang) waren unsere Mädels klare Favoriten. Und sie legten auch gut los: Passspiel und Zuordnung waren gut, Tempo war auch drin. Nur die Chancenauswertung - naja. Da schien wohl noch der Mythos der alten 1. D Wellemädchen nachzuwirken. Außerdem waren die „Lütten“ von Welle ja auch nicht schlecht, schnell und vertraut mit dem Grandplatz. Nach schöner Kombination gingen unsere Mädchen dann aber durch ein Tor von Jenny verdient in Führung. 1:0 war auch der Halbzeitstand.
 
Anfangs der 2. Hälfte versuchten die Gegnerinnen SCALA früh zu stören und kamen so auch zu Chancen. Und wenn Joanna nicht zweimal mit guten Paraden im Tor geglänzt hätte, hätte es auch anders ausgehen können. Denn ein Gegentor zur Unzeit ... Es dauerte, bis unsere Mädchen ihre Überlegenheit ausnutzen konnten. Mit zwei Treffern von Saskia und einem Tor von Maike kurz vor dem Abpfiff war endlich alles in trockenen Tüchern. 4:0 Tore, 3 Punkte, Sonnenschein – schönes Wochenende!
 
 
BT                                                            


                                                    Punktspiel bei BU 1 D


Heiß umkämpftes 3:3 in Barmbek
 
Wie immer begannen unsere Mädchen mit hohem Tempo und hatten die größeren Spielanteile. Das sah eigentlich ganz gut aus. Doch wer aus vielen Chancen kein Tor macht, muss sich nicht wundern, unter Druck zu geraten. BU setzte aufs Kontern und nutzte gleich die erste Chance zum 1:0. Gut kombiniert und konsequent im Abschluss. Auch BUs Abwehr leistete ganze Arbeit und so war im Strafraum kein Durchkommen. In der 15. Minute hatte Maike den Ausgleich auf dem Fuß, aber ihren satten Schuss aus halbrechter Position konnte Barmbeks Torfrau abwehren. Der zweite Konter von den Barmbeker Mädchen dagegen führte mit Ansage „In die Lücke und Tor!“ zum 2:0. Erst in der 25. Minute gelang Lena dann im Nachsetzen der wichtige Anschlusstreffer.
 
Zur Halbzeit hatte Carsten umgestellt und die Abwehr verstärkt. Doch es ging weiter: Angriff BU, ein zu hoch springender Ball – Tor, 3:1. Kurz darauf gleich die nächste Schrecksekunde, als ein vertändelter Ball gerade noch auf Joannas Torlinie kleben blieb. Zum Glück beeindruckte unsere Mädchen der Rückstand nicht, sie wussten: Da geht noch was! Es folgte ein schöner SCALA-Konter, den Lena mit ihrem zweiten Treffer zum 3:2 abschließen konnte. Jetzt stand BU mit vier Mädchen in der Abwehr. Im Gewusel fasste sich Sassi ein Herz und traf zum verdienten Ausgleich. Die letzten 10 Minuten waren dann ein offener Schlagabtausch. Das schöne Doppelpassspiel auf Jennys Seite wurde leider nicht belohnt, der Schuss endete am Pfosten. Im Gegenzug hatte BUs frisch eingewechselte Nr. 2 die nächste Chance, doch Joanna konnte zur Ecke klären. So blieb es am Ende beim 3:3. Kompliment an beide Mannschaften, auch wenn man wieder einige graue Haare mehr hat, es macht wirklich Spaß euch zuzuschauen!
 
BT




Unsere Seite wurde schon von 33340 Besucher besucht!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden